
- Hersteller: Johann Hillen GmbH
- Artikelnummer: SW10050
- Artikel-Nr.: SW10050
Statikset für Eckbewehrung - Standsicherheitskonstruktion
Sollten sich größere Schornsteinhöhen über der höchsten seitlichen Abstützung ergeben als in der "Tabelle für Schornsteine" festgelegt, macht dies besondere Standsicherheitsmaßnahmen, wie z. B. die nebenstehende Eckbewehrung erforderlich.
Grundsätzlich gilt:
Freistehende Höhe über Dach = erforderliche Bewehrung unter Dach
EBS3 - Höhe über Dach: max. 1,50 m
EBS4 - Höhe über Dach: max. 2,00 m
EBS6 - Höhe über Dach: max. 3,00 m
Montage:
Ab dem Mantelstein, von dem ab bewehrt werden soll, werden die Einsetzbuchsen auf den Mantelstein aufgesetzt. Die Anschläge der Einsetzbuchsen ragen nach Innen in den lichten Querschnitt des Steins und verhindern ein Verdrehen der Buchsen beim Einschrauben der Bewehrungsstäbe.
Der Mantelstein wird wie üblich mit Mörtel der Mörtelgruppe II versehen und der nächste Stein wird aufgesetzt.
Jetzt werden die Bewehrungsstäbe in die Einsetzbuchsen eingeschraubt, ausgerichtet und mit dem beigefügtem Vergussmörtel ausgegossen. Den nächsten Mantelstein über die Bewehrungsstäbe
heben und vermörteln (Mörtelfugen sorgfältig ausbilden, um ein späteres Ausdringen des Vergussmörtels zu verhindern).
So wird weiter verfahren, bis die nächsten Bewehrungsstäbe in die Verbindungsmuffen eingeschraubt werden müssen. An der Mündung werden die Scheiben und Muttern montiert,
die Bewehrungsstäbe abgeschnitten und die Abdeckplatte im aufgebrachten Mörtelbett versetzt.
Verarbeitungshinweise für Vergussmörtel:
1. Vergussmörtel im Verhältnis ca. 10 Teile Mörtel / 2-3 Teile Wasser ansetzen.
2. Zum Anmischen zuerst 2/3 der Wassermenge zugeben, kurz mischen,
3. Restwasser zugeben und ca. 5 min. mischen
4. Untergrund vorwässern.
5. Mörtel mittels Trichter o. Kanne in die Bewehrungskanäle einbringen.
6. Mörtel immer abschnittsweise anrühren.
Lieferumfang
- Vergussmörtel
- Gewindestäbe
- Verbindungsmuffen
- Einsetzbuchsen
- U-Scheiben
- Muttern